Bundeskanzlerin Merkel ehrt das Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung


Helfer für Einsatzkräfte werden im Rahmen des Wettbewerbs
startsocial 2015/2016 ausgezeichnet
Am 15.06.2016 fand im Bundeskanzleramt in Berlin die Bundespreisverleihung von startsocial e.V. statt. Das Netzwerk Psychosoziale Notfallversorgung e.V. aus Freiburg im Breisgau wurde als eines der 25 Projekte der Bundesauswahl ausgezeichnet. Die Schirm-herrin und Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel überreichte die Urkunde persönlich an den Bundesvorstand und Gründer des Netzwerk PSNV Michael Steil.
Psychosoziale Notfallversorgung: Wenn Retter selber Hilfe brauchen


Hannover. Nach einem schweren Autounfall sind Rettungskräfte als erste vor Ort, um verunfallten Menschen zu helfen. Die Retter erleben im Einsatz Szenen, die nur schwer zu verarbeiten sind. Manchmal noch Monate nach dem belastenden Ereignis tauchen Sinneseindrücke wie Bilder oder Gerüche bei den Einsatzkräften auf.
Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin...


Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt das Netzwerk PSNV nach Berlin ein
Die Freude ist groß, als die Post aus dem Bundeskanzleramt ankommt. Das Netzwerk PSNV fährt am 15.06.2016 als einer von 25 Finalisten zur Bundespreisverleihung von startsocial e.V. nach Berlin und wird dort für sein zukunftsweisendes Projekt „Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte“ ausgezeichnet.
DRK-Forum für Psychosoziale Unterstützung


Der DRK Rettungsdienst Hannover / Hildesheim lädt am 11. Juni 2016 gemeinsam mit dem Netzwerk PSNV herzlich zum DRK-Forum für Psychosoziale Unterstützung nach Hannover ein.
Ziel dieses Forums ist es,
Das neue Buch von Michael Steil (Vorsitzender vom Netzwerk PSNV) ist ab sofort im Handel!


Gib der Gewalt keine Chance!
So schützen Sie Ihre Kameraden und sich selbst am Einsatzort!
Gewalt gegen Einsatzkräfte – Deeskalation ist angesagt!
Beratungsstipendium für das Projekt „Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte“


„Wir lassen niemanden allein“ - startsocial fördert das Netzwerk PSNV mit einem Beratungsstipendium für das Projekt „Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte“
2. Jahrestagung des Netzwerks PSNV: „Refugees welcome – aber was ist mit den Helfenden?“


Bereits zum zweiten Mal trafen sich am 09. und 10. Oktober in Freiburg Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zur Jahrestagung des Netzwerks PSNV. Ärzte, Psychologen, Seelsorger, Sozialarbeiter und Gesundheitspädagogen sowie Mitglieder des Einsatzwesens und der Pflegeberufe diskutierten den Bedarf und die Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung für unsere Einsatzkräfte in Deutschland – angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation ein brisantes Thema.
Wenn die Sucht der einzige Ausweg ist…


14. INTERNATIONALE KRISENINTERVENTIONSTAGUNG


Am 25. und 26.09.2015 fand an der Universität Innsbruck zum 14. Mal die internationale Kriseninterventionstagung statt. Schwerpunktthema war: Krisenintervention und Einsatzkräftenachsorge im Zeichen von Großereignissen. Die aktuelle Flüchtlingssituation in Europa beschäftigt nicht nur Politiker und Medien in überdurchschnittlichem Maße. Freiwillige und berufliche Helfer, organisiert oder ohne strukturellen Hintergrund, versuchen gemeinsam, die Situation in und um Deutschland und Österreich optimal zu bewältigen.
So können Retter mit traumatischen Erfahrungen umgehen


Kreis Breisgau- Hochschwarzwald
Brandruinen, Autotrümmer, Tote und Verletzte: Es sind oft schreckliche Situationen, die Feuerwehrleute in ihren Einsätzen ertragen müssen. Wie gehen sie damit um? Ein Interview über die Psyche von Rettern.
http://www.badische-zeitung.de/kreis-breisgau-hochschwarzwald/so-koennen...